Kai Logbuch Hobbys Bilder Krempel Links
www.giszas.net
   Du bist hier:   giszas.net  »  Logbuch      
bla

Das Logbuch:

Geschichten aus meinem Leben, Gedanken zu aktuellen Themen und sonstiger geistiger Unrat. Auch wenn mir vielleicht gar keiner zuhört, so darf ich hier wenigstens ausreden.

Seite:

[1] [2] 3 [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37]
bla bla bla  

Immer noch trocken.

Dienstag, 12. Mai 2015 23:24  
 Permalink

Nach rund 2 Stunden ist das Thema auch in den HR-Nachrichten angekommen, aber vorher keine News bei Google, kein einziger Tweet zu dem Thema... dabei wird doch sonst jeder Scheiß gleich gepostet... das Internet taugt nix mehr!

Die letzten Reste, die vorhin noch aus dem Hahn tröpfelten reichten für etwa einen Liter, reichlich wenig, aber besser als nix.

Ist offenbar eine längere Geschichte... wohl dem, der nicht gerade jetzt Durchfall hat... :) Apropos...
 
Kommentar schreiben

Trockenheit

Dienstag, 12. Mai 2015 21:58  
 Permalink

Offenbar hat ganz Kelsterbach gerade kein Wasser.
 
Kommentar schreiben

Geld zurück

Dienstag, 05. Mai 2015 14:42  
 Permalink

Überraschende Wendung im Sixt-Fall. Frau M. hat mir gestern die erfreuliche Mitteilung gemacht, daß man uns "aufgrund unserer Unannehmlichkeiten" die Rechnung für den Iveco komplett erlässt. Meiner Meinung nach ziemlich großzügig, selbst angesichts des Vorfalls.

Etwas uneins waren wir uns dann noch, ob diese Reaktion nun ein Dankeschön unsererseits wert ist. Zumal wir es gar nicht darauf abgesehen hatten, wir hatten wenn überhaupt auf einen Preisnachlass spekuliert, ohne diesen explizit einzufordern. Nun, Frau M. gab sich hart, man solle bei Sixt froh sein, daß es nicht zu schlimmerem gekommen sei, und wir die Sache publik gemacht hätten. Na, wie auch immer, damit wird der Umzug doch noch recht bi9llig, abgesehen vom Sprit keine nennenswerten Kosten gehabt.

Ansonsten habe ich heute endlich Urlaub,nachdem ich gestern doch noch mal ins Büro musste.
 
Kommentar schreiben

Kleine Lektion zum Thema Hartnäckigkeit

Donnerstag, 30. April 2015 00:12  
 Permalink

"Amy, da kann man nicht hoch."
"Nein, Amy hoch!"





Tja, was soll ich sagen, sie hat's tatsächlich geschafft! Und das ganz ohne fremde Hilfe.

Auf den Baum musste ich sie dann doch heben.



Aber es sollen ja auch künftig ein paar Herausforderungen übrig bleiben.
 
Kommentar schreiben

Viehtransport

Sonntag, 26. April 2015 23:44  
 Permalink

Daß ich irgendwann mal ein ausgewachsenes Pferd durch die Gegend kutschieren würde, hatte ich nicht auf dem Zettel, als ich mein Auto mit Anhängerkupplung bestellte.

Im Vorfeld waren einige Dinge zu klären, zunächst mal das Leergewicht des Hängers, laut Papiere 550 - 1200 kg, damit kann man natürlich wenig anfangen, ein Anruf beim Hersteller ergab dann 900 kg und eine tatsächliche Stützlast von 70-80 kg, je nach Beladung.

Dann die Eintragung der erhöhten Anhängelast in die Fahrzeugpapiere, 1600 kg darf das Auto unter bestimmten Bedingungen (z.B. max. 8% Steigung), mit einem Gesamtgewicht der Fuhre von 1500 kg also alles im erlaubten Bereich.



Nach Ankunft und Abholung des Anhängers dauerte es etwa 45 Minuten, bis die etwas unwillige Stute im Anhänger war und nach einem späten Frühstück ging es dann los.



Die weitere Fahrt verlief dann problemlos, auch wenn es ein ganz eigenes Fahrgefühl war mit so einem Brocken am Haken, selbst meine 180 PS taten sich da schwer. Also Tempomat auf 96, und nur temporär manuell eingegriffen, beim Überholen, sowie an Steigungen und Gefällen, letztere zum Teil im 3. Gang, und selbst dann waren noch gelegentliche Bremseingriffe erforderlich.



Davon abgesehen lief der Hänger ruhig und gut, kein Schlingern, kein Schlagen, top. Trotzdem war ich froh, als wir dann endlich schadenfrei zu Hause waren. Und dank der spritschonenden Hinfahrt kamen wir sogar mit einem Tank aus.
 
Kommentar schreiben

Erste Erfahrungen mit Sixt

Montag, 20. April 2015 21:16  
 Permalink

Daß Mietwagen öfter mal in nicht ganz so tollem Zustand sind, ist kein Geheimnis, entsprechend ist dringend anzuraten, das Mietobjekt vor Fahrtantritt auf Schäden zu überprüfen, um nachher nicht für was bezahlen zu müssen, daß man selbst nicht zu verantworten hat.

Nun bin durch unseren firmeneigenen Fahrzeugpool ziemlich verwöhnt, zumindest bis zum Wechsel des Anbieters vor ein paar Jahren (seitdem hatte ich nichts mehr geliehen) lief hier immer alles tadellos,günstige Preise, Autos in gutem, technisch einwandfreiem Zustand, Vorschäden immer vermerkt und nie Probleme mit der Abwicklung.

Gestern habe ich das erste mal Erfahrungen mit Sixt gemacht, für den Umzug einer Bekannten von weiter weg hatten wir uns einen 3,5-Tonner reserviert, für den ich als Fahrer auserkoren war. Abzuholen war das Fahrzeug in Bielefeld (das offenbar trotz aller Gerüchte tatsächlich existiert). Man wies uns einen Iveco zu, ein Riesenschiff. Der erste Rundgang um das Auto förderte 4 unvermerkte Vorschäden zu Tage, die aber vom Mitarbeiter gleich notiert wurden.

Anschließend ging es weiter zur ersten Station, wo einige Kisten einzuladen waren. Das Fahrzeug fuhr recht ordentlich, zog etwas nach rechts, dem maß ich aber erstmal keine Bedeutung zu, zumal ich mich erstmal an die Abmessungen gewöhnen musste.

Leider warf ich erst am ersten Stopp - auf Antraten eines dort anwesenden Helfers - einen Blick auf die Reifen und bekam fast einen Schlag. Vorne links bis zur Verschleißgrenze abgefahren, die Seitenwand abgeschliffen, als wäre einer kilometerlang am Randstein entlang geschliffen, rechts noch übler, auf der Seitenwand konnte man Hersteller und Typ nicht mehr ausmachen, es fehlen ganze Fetzen in der Seitenwand, Profil war unter der Verschleißgrenze, außen sogar ganz abgefahren.


Profil nicht mehr vorhanden


Löcher in der Seitenwand

Da ich damit keine 400 km beladen nach Hause fahren wollte, rief Frau M. bei Sixt an und nach einigem Hin und Her sagte man uns zu, uns einen Iveco-Techniker zu schicken, wir bestellten den Mann zum zweiten Stopp. Dort traf er dann auch ein, nach kurzer Begutachtung wurde vorne rechts das Ersatzrad aufgezogen und rundum der Reifendruck korrigiert, der zwischen 1,5 und 2 Bar zu niedrig war.



Die Ursache der verstellten Spur fand sich unter dem Wagen, eine der Fahrwerksstreben war angeditscht - aber laut Techniker unkritisch. Ich gab dem sehr sympathischen Mann noch ein kleines Trinkgeld, bevor er wieder abzog.

Die Heimfahrt im wirklich proppenvollen Auto (sogar der Beifahrersitz war belegt) lief dann ohne weitere Zwischenfälle.




 
Kommentar schreiben

Seufz!

Mittwoch, 08. April 2015 02:33  
 Permalink

Manchmal bin ich sooo müde!!!
 
Kommentar schreiben

Shapes of things to come

Dienstag, 07. April 2015 02:00  
 Permalink

Ein bißchen träumen ist durchaus erlaubt...
 
Kommentar schreiben

Der Osterhase war da!

Freitag, 03. April 2015 22:43  
 Permalink

Nun endlich voll beleuchtet:




 
Kommentar schreiben

Leak aus der Osterhasenwerkstatt

Freitag, 03. April 2015 01:07  
 Permalink










 
Kommentar schreiben

Amy fährt Fahrrad!

Donnerstag, 12. März 2015 01:07  
 Permalink

Habe Amy das erste mal vom Kindergarten abgeholt, nachdem Vanessa sagte, sie sei mit dem Fahrrad dort, bin ich gleich auch mit dem Fahrrad gekommen.



Und ich war überrascht, nach nur vier Tagen Übung fährt Amy bereits sicher ohne Stützräder. Schon erstaunlich, was Übung mit einem Laufrad bringt.

Das ganze selbstverständlich mit Helm. Und auch an Strassen hält sie brav an und hält Abstand zu geparkten Autos.





Ihr schickes Fahrrad gab's gebraucht für kleines Geld, einziges Manko ist, sie hat kein Licht, das gaht natürlich gar nicht, wenn der Onkel Licht am Fahrrad hat. Na, vielleicht hat der Osterhase ja ein Einsehen. Dann steht der ersten großen Ausfahrt nichts mehr im Wege.
 
Kommentar schreiben

Sexistische Kackscheiße

Montag, 02. März 2015 22:14  
 Permalink

Ein Fundstück des München-Trips vom Wochenende:


 
Kommentar schreiben

Goodbye, Leonard!

Freitag, 27. Februar 2015 22:14  
 Permalink


 
Kommentar schreiben

Der teuerste Tigra der Welt

Mittwoch, 25. Februar 2015 20:25  
 Permalink

Der Tigra aus Hagen, der aufgrund des (angeblich) längsten Ebay-Beschreibungstextes aller Zeiten gestern seinen Auftritt bei TV-Total hatte - und laut Aussage eines Kumpels bereits einige Tage vorher durch's Fratzenbuch geisterte - ist, nachdem er gestern abend bereits bei rund 4000 € stand heute Mittag für unfassbare 55.750 € weggegangen.

Erst einmal unglaublich, was 10 Minuten im TV so alles auslösen können. Dann unglaublich, wie viele Trottel es doch auf der Welt gibt, oder Spaßvögel, je nachdem, mit welcher Motivation da geboten wird. Daß zumindest einige ihr Gebot nicht wirklich ernst meinten zeigt die lange Liste zurückgenommener, bzw. gestrichener Gebote, der ein oder andere Spaßvogel bekam offenbar doch irgendwann kalte Füße.

Ansonsten stellt sich mir die Frage, welche Honks solch exorbitante Summen für eine alte Karre bieten und vor allem, was sie sich davon versprechen. Hofft man, jetzt berühmt zu werden oder ins Fernsehen zu kommen, weil man ein Auto besitzt, daß einmal bei Raab war? Oder ritten da einige vielleicht das schmale Brett, die Karre mit Gewinn weiter verkaufen zu können? Menschliche Unvernunft treibt bekanntermaßen seltsame Blüten, siehe diverse Kandidaten bei Castingshows, die in der Hoffnung auf eine Künstlerkarriere Job und Ausbildung geschmissen hatten und nach Ablehnung/Rauswurf vor dem absoluten Nichts standen. Und dann soll es ja durchaus noch Leute geben, die Scripted-Reality-Shows für echte Dokumentationen halten.

Ich glaube jedenfalls persönlich nicht daran, daß der Verkäufer diese gigantische Summe am Ende tatsächlich einstreicht, auch wenn ich es ihm absolut gönnen würde, denn abseits von dem ganzen Wahnsinn ist seine Geschichte - hier bei Ebay nachzulesen - einfach nur furchtbar witzig. Mein Favorit ist der Begrüßungssatz im Auto-Hifi-Laden [sic]: "Einmal bitte alles und so laut wie möglich."
 
Kommentar schreiben

Wie passend...

Mittwoch, 17. September 2014 23:50  
 Permalink

Morgen stimmen die Schotten über ihre Unabhängigkeit ab und im TV laufen nacheinander Braveheart und Highlander.

Da wollte der Programmdirektor wohl ein politisches Statement setzen. Nur dürfte der deutsche Fernsehzuschauer da der falsche Adressat sein, um patriotische Gefühle zu wecken.
 
Kommentar schreiben

Ihr Horoskop

Samstag, 07. Juni 2014 15:32  
 Permalink

Sie werden heute schwitzen!


 
Kommentar schreiben

Zeit, aufzuräumen.

Mittwoch, 28. Mai 2014 22:27  
 Permalink


 
Kommentar schreiben

Obama gibt Gas

Montag, 24. März 2014 20:45  
 Permalink

Die Krim-Krise ist im Grunde genommen ein unheimlicher Glücksfall für die Amis, vor allem für die derzeitige Regierung.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Natürlich ist, was die Russen da gerade abziehen, eine Riesensauerei und grob völkerrechtswidrig.

Trotzdem dürften es den USA sehr gelegen kommen, daß keiner mehr über die NSA-Affäre spricht, vor allem, und das finde ich am schlimmsten, geht der Fakt völlig unter, daß Obama in Bezug auf das routinemäßige Abhören von Telefonaten offenbar schlicht gelogen hat. Ich erinnere in dem Kontext nochmal daran, daß man einst gegen einen amerikanischen Präsidenten wegen einer Lüge ein Amtsenthebungsverfahren einleitete, und damals ging es "nur" um die Affäre mit einer Praktikantin. Aber der hatte auch keinen Friedensnobelpreis, für den er - so fair muß man sein - natürlich nichts kann.

Zurück zum Thema: Statt dessen gruselt sich der Pöbel aber lieber in Erwartung des dritten Weltkriegs, sofern ihm selbst das nicht völlig egal ist. Naja, gibt ja wirklich wichtigeres: Dschungelcamp, Promi-Dinner und Günther Jauch zum Beispiel.

Nun ist sie da, die willkommene Gelegenheit, den widerspenstigen Europäern endlich das Freihandelsabkommen unterzujubeln, indem man es ihnen als prima Werkzeug präsentiert, um dem bösen Russen eins auswischen zu können.

Die Argumentation ist folgende: US-Recht verbietet es, Gas in Länder zu exportieren, mit denen kein Freihandelsabkommen bestünde. Wenn man also Russland schaden wolle, müsse man einfach nur TTIP verabschieden, um den Weg für amerikanisches Erdgas frei zu machen. Geiles Argumentationskonstrukt, oder? Die Option, unabhängig von TTIP einfach US-intern diesen "Gas Export Ban" aufzuheben, wird von Seiten der Obama-Administration gar nicht zur Sprache gebracht, im Gegensatz zu diesem Herrn hier.

Aber selbst in dem Fall bleibt immer noch die alles entscheidende Frage, wie der begehrte Stoff überhaupt zu uns kommen soll. "Wireless Gas" wurde noch nicht erfunden und von einer Antlantikpipeline hab' ich auch noch nicht gehört. Die beste Idee bisher fand ich hier: White House’s secret magical natural-gas teleportation machine, geil, oder?

Bleibt schließlich der Transport per Schiff als einzige realistische Option, funktioniert ja bei Öl auch.

Nun, wer sich nun zu dem Thema im Netz ein bißchen schlau macht, wird schnell auf Berichte und Aussagen schlauer Leute stoßen, daß zur Zeit weder ausreichend Transportkapazitäten (in Form von Flüssiggastankern), noch die entsprechenden Terminals in den Häfen zur Verfügung stehen. All das müßte erst für viele Milliarden Dollar und unter erheblichem Ressourcenaufwand geschaffen werden und es würden viele Jahre ins Land gehen, bevor der erste Kubikmeter amerikanischen Gases durch europäische Leitungen flösse, mal ganz davon abgesehen, daß es immer noch unklar ist, wie lange der Boom mit dem dreckigen Schiefergas in den USA anhält.

Der Transport per Schiff schließlich ist teuer und energieintensiv, nebenbei - Stichwort: Schweröl - umwelttechnisch ebenfalls eine ziemliche Sauerei und rechnet sich wahrscheinlich auch nur bei einem entsprechend hohen Gaspreis.

Zu guter Letzt muß man sich die Frage stellen, warum man unter hohem Aufwand eine Abhängigkeit durch eine andere ersetzen sollte, und ob man Frackinggas, gegen das man sich hierzulande aus guten Gründen und mit Händen und Füßen wehrt, statt dessen aus Amerika beziehen will auf Kosten der dortigen Umwelt. Im übrigen interessante Parallele zur grünen Gentechnick, ebenfalls in Europa undurchsetzbar, per TTIP vielleicht bald zwangsweise auf den europäischen Essteller gebracht.

Wie auch immer, das ganze Vorhaben ist mittelfristig völlig unrealistisch und daher wohl auch nur ein vorgeschobenes (verzweifeltes?) Argument für TTIP, denn so blöde, diesen Mumpitz selbst zu glauben, sind Obama und Konsorten sicher nicht. Und eigentlich glaube ich auch, daß die europäischen Verhandlungsführer sich der Unmöglichkeit einer solchen Konstruktion bewußt sind, wen will man also mit solchen Aussagen überzeugen? Glaubt man, damit Putin Angst zu machen? Auch das wäre dann in der Kategorie Verzweiflung einzuordnen, denn auch der Kreml dürfte sich davon nicht täuschen lassen. Ich glaube, man versucht lediglich Stimmung für TTIP zu machen, angesichts der steigenden Ablehnung hierzulande mutet das ganze schon nach Verzweiflungstat an.
 
Kommentar schreiben

Freies Rohr für freie Bürger

Dienstag, 11. März 2014 22:41  
 Permalink

Gestern mittag wurde unser Hausabfluss freigemacht, nachdem das Wasser schon seit Wochen immer schlechter ablief und duschen nur noch im Minutentakt möglich war (Minute laufen lassen - Minute warten...)

Gestern rückte dann wie gesagt die vom Vermieter beauftragte Rohrfrei-Firma hier aus dem Ort an, der Chef persönlich inklusive zwei Indianer.

Zunächst versuchte man es durch meinen Kloabfluss, wofür die Schüssel demontiert werden musste, die Spirale landete aber jedesmal in der Dachentlüftung, auch der zweite Versuch über den Ablauf einer Regenrinne schlug fehl. Schließlich spiralisierten die Jungs dann direkt durch die Dachentlüftung, und der Meister versicherte mir, daß sie bisher noch jeden Abfluss frei bekommen hätten. Zudem hatte er tonnenweise Geschichten auf Lager, was er denn schon so alles gefunden hätte, das Beste fand ich den zweimal angebissenen Apfel im Toilettenabfluss. Und die natürlich völlig ahnungslosen Bewohner. ("Wie kommt DER denn da rein?")

Zweieinhalb Stunden würgte man herum und mußte 32 Meter tief in das Hauptrohr gehen, benutzte nacheinander den kleinen, dann den großen Kopf und schließlich die Geheimwaffe, die Kette, spülte schließlich noch kubikmeterweise Wasser nach und nach dem Schreddern von massenweise Papier war der Schuldige endlich gefunden: Ein alter Putzlumpen, über dessen Herkunft es seitens meines Vermieters gleich konkrete Vermutungen gab.

Das Rohr war wieder frei, die Sauerei gigantisch, das letztlich nutzlose Spiralisieren durch meinen Toilettenabfluss hatte im Bad deutliche Spuren hinterlassen, lobenswerterweise wischten die Jungs zum Schluß wenigstens nochmal mit dem Lappen durch, nachdem ich in der Zwischenzeit schonmal mit Kehrschippe und Wischmopp die größten Brocken aufgenommen hatte. Draussen vor dem Haus dazu fein verteilte Klopapierfetzen. Will gar nicht wissen, wie's auf dem Dach aussieht, ich hoffe, daß der nächste Regen den Dreck über die Regenrinne wegwischt, bevor der Wind das Zeug dort auch runterweht.

Die Kanaljungs selbst waren wenig empfindlich, der eine trug zumindest noch Handschuhe, der andere fasste die gerade durch das Rohr gezogene Spirale mit bloßen Händen an und hielt nachher mit der gleichen Hand seine Kaffeetasse, den Daumen oben auf dem Tassenrand. ("Wuuuuääääh!!!!")

Als mir der Chef zum Abschied kumpelhaft die Hand reichte und sich für die nette Aufnahme bedankte, musste ich mich echt überwinden, ihm die Hand zu geben. Naja, ich glaube, in dem Gewerbe darf man einfach nicht empfindlich sein, trotzdem wäre ein bißchen mehr Hygienebewusstsein an der ein oder anderen Stelle vielleicht mal angebracht.

Letztendlich haben sie aber einen guten Job gemacht, das Rohr ist frei, Toilette und Dusche wieder benutzbar, und menschlich waren die Jungs eigentlich auch ganz in Ordnung.

Von Silke dankenswerterweise kurzfristig mit diversen Desinfektionsmittelchen versorgt - nachdem ich von Arbeit kam, hatte keine Apotheke mehr offen - war gestern abend dann erstmal Bad putzen angesagt, ich glaube so gründlich sauber und keimfrei waren Bad und Flur seit dem Einzug nicht. Normal bin ich ja sehr zurückhaltend, was Desinfektionsmittel angeht, hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht. Der schiere Ekel ist ein guter Putzmotivator, Böden, Wandfließen sämtliche Oberflächen, Armaturen, alle Tür- und Fenstergriffe wurden geputzt und großzügig mit Isopropanol desinfiziert. Bis in die frühen Morgenstunden dauerte die Aktion und produzierte zwei Müllsäcke voll benutzter Küchenrolle.
 
Kommentar schreiben

Nochmal gut den Geschmack einprägen

Dienstag, 04. März 2014 23:49  
 Permalink

Das darf man dann ruhig mal ein wenig zelebrieren.


 
Kommentar schreiben
Neuer Seite:  Älter
 
Powered by me! © 2003 - 2025 Kai Giszas  Impressum